| 1 Min. Lesezeit
7 Maßnahmen gegen Desinformation und Euroskeptizismus
Policy Paper bei Cife (Centre international de formation européenne) veröffentlicht
Seit der Post-Maastricht-Ära verzeichnet die Europäische Union einen kontinuierlichen Anstieg des Euroskeptizismus im Europäischen Parlament. Die Europawahlen 2024 markierten einen weiteren Höhepunkt in der Anzahl euroskeptischer Parteien, deren Kampagnen von anti-europäischen Desinformationsnarrativen geprägt waren. Dies verdeutlicht die anhaltenden Herausforderungen der EU, Euroskeptische Desinformation wirksam zu bekämpfen. Dieses Paper bewertet daher die Maßnahmen der EU gegen Desinformation, untersucht deren Schwächen und schlägt sieben zentrale Empfehlungen vor, um nicht nur die Lücken in der aktuellen Strategie der EU gegen Desinformation zu schließen, sondern auch dem wachsenden Euroskeptizismus innerhalb der Union zu begegnen – und dies unter der Berücksichtigung, dass beide Phänomene miteinander verknüpft sind.