| 2 Min. Lesezeit

Vorträge über Desinformation für Die Wolfsburg

Blogbeitrag

Desinformation hat tiefgreifende Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft – und wir stehen erst am Anfang, die volle Tragweite zu begreifen.

In meinen beiden Vorträgen bei der Katholischen Akademie Die Wolfsburg im November 2024 habe ich darüber gesprochen, wie Desinformationskampagnen demokratische Prozesse beeinflussen, welche Manipulationsstrategien im Informationskrieg zum Tragen kommen und welche Faktoren die Empfänglichkeit der Bürgerinnen und Bürger für diese begünstigen:

1. Desinformationskampagnen und der Einfluss auf die Politik

  • im Kontext von Uni-/Multipolarität
  • Erläuterung der psychologischen Mechanismen, die Desinformation wirksam machen
  • Darstellung strategischer Manipulationsstrategien, die das Vertrauen in demokratische Institutionen untergraben
  • Analyse politischer Gegenmaßnahmen und der Herausforderungen im digitalen Zeitalter

2. Politische Kampagnen online – Zwischen Desinformation und der richtigen Performance

  • Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft
  • Populismus und die Schnittstelle zu Verschwörungs-theorien
  • Gründe für die Empfänglichkeit von Desinformation
  • Diskussion über politische Kommunikationsstrategien zum Umgang mit Populisten und Extremismus

Es war mir eine große Ehre, über die Herausforderungen von politischer Kommunikation und Populismus im digitalen Zeitalter zu diskutieren und gemeinsam Lösungsansätze für Politik und Gesellschaft zur Stärkung der Demokratie zu skizzieren.

 Zurück

Zurück zur Newsübersicht